
Ich freue mich, dass das Kleid Laboe und auch die Tunika Laboe solche Lieblinge von euch in diesem Sommer waren sind (noch hoffe ich auf ein paar schöne Spätsommertage :)).
Eine Frage, die immer wieder aufkam war, ob und wie sich der Schnitt mit Jersey nähen lässt, ist er doch eigentlich nur für nicht dehnbare Webware ausgelegt.
Ich freue mich, dass das Kleid Laboe und auch die Tunika Laboe solche Lieblinge von euch in diesem Sommer waren sind (noch hoffe ich auf ein paar schöne Spätsommertage :)).
Eine Frage, die immer wieder aufkam war, ob und wie sich der Schnitt mit Jersey nähen lässt, ist er doch eigentlich nur für nicht dehnbare Webware ausgelegt.
Und ich muss sagen, es näht sich gut! Zwar musste ich an den Armen und in Brustbereich ein wenig Stoff hinterher wegnehmen, das waren aber nur kleine Änderungen, die mit ein bisschen Übung fix gemacht sind.
Ich könnte jetzt auch sagen, näht euch das Kleid oder die Tunika einfach eine Nummer kleiner, allerdings wäre das nicht zu 100% korrekt, sondern ein bisschen gepfuscht. Da ihr mittlerweile wohl wisst, dass ich gerne ein wenig pfusche… würde ich es beim nächsten Mal einfach eine Nummer kleiner nähen, aber pssst, das habt ihr jetzt nicht von mir, hihi.
Die Fotos entstanden an einem schönen Abend direkt bei uns um die Ecke. Nadine und ich – aber besonders Nadine – hatten jede Menge Spaß bei den Bildern, vor allem, als ich auf einen abgesägten Baumstamm klettern sollte, weil das Licht gerade so perfekt durch die Bäume fiel. Ratet mal, wer in den total morschen Baumstumpf einberochen ist?! Nadine hat sich vor Lachen nicht mehr eingekriegt und ich habe wahrscheinlich wie ein hysterisches Meerschweinchen gequiekt, weil ich Angst hatte, dass gleich ganz viele Käfer und anderes Getier an meinen Beinen hochläuft, weil ich ihr Zuhause zerstört habe. War glücklicherweise nicht der Fall, aber mein kleiner Indianertanz hat das Schwesterherz ordentlich erheitert.
Hier habe ich übrigens nicht die Volants genäht, sondern die Ärmel, die eingekräuselt werden. Mag ich ja auch sehr die Variante. Für alle, denen das zu verspielt ist: Das geht natürlich als ganz normaler, gerader Arm.
Schnitt: Kleid Laboe
Stoff: Bohemian Watercolors aus Jersey von alles-fuer-Selbermacher
Liebste Grüße,
Ricarda
Sag es weiter auf Pinterest:
25. August 2017 um 15:26
Dein Kleid ist wunderschön! Den Schnitt habe ich mir inzwischen auch gegönnt, hoffentlich komme ich bald dazu.
Die Fotos sind wieder so schön geworden, man sieht eure Freude beim Shooting deutlich.
Liebe Grüße
Strecke
27. August 2017 um 10:31
Vielen Dank! Das ist sehr lieb von Dir. :)
25. August 2017 um 17:42
Wunderschöne Bilder ? Und ich hoffe sehr, dass mein Nähzimmer bald endlich fertig renoviert ist, damit ich mir dann auch die laboe nähen kann. Allerdings dann als Tunika ?
27. August 2017 um 10:31
Oh da drücke ich die Daumen! Das wird bestimmt ganz toll! Und als Tunika soooo schön auch :)
27. August 2017 um 14:11
Oh toll. Ich hab den Stoff auch. Bisher hab ich mich aber nicht getraut ihn für die Laboe tu nehmen. Da hab ich anderen tollen Stoff gefunden.
Immer wieder danke für den tollen Schnitt. Mit Abstand mein Lieblingsschnitt.
Und die Bilder sind ebenfalls super.
LG
28. August 2017 um 9:49
Das freut mich! Danke Dir Sabrina :)
28. August 2017 um 9:49
Oh Du bist ja lieb! Vieeeelen Dank :)
16. Januar 2018 um 12:26
Du siehst in dem Kleid allerbiebst aus. Sag, kann ich für das Kleid auch einen nicht dehnbaren Spitzenstoff nehmen?
18. Januar 2018 um 16:26
Ich danke Dir! Ja das geht auf jeden Fall, das Kleid ist eigentlich für nicht dehnbare Stoffe ausgelegt und schau mal hier, hier zeige ich, wie man das Kleid mit Spitze auch noch unterfüttern kann. :) https://www.pechundschwefel.eu/tutorial-kleid-laboe-aus-spitze/