Guten Morgen ihr Lieben,
heute gibt es hier in meinem kleinen Blogwohnzimmer eine Premiere – hach ich freu mich und bin ein bisschen aufgeregt :) Wurde dafür sogar extra eine Nachtschicht eingelegt (jaaaaa, jetzt bitte alle einmal ein kollektives Mitleidseufzen – ach nee, schiebt mir lieber nen Kaffee rüber ;))
Nadine hat heute im Adventskalender auf Facebook für euch ein kostenloses Schnittmuster – den „Selbermacher Hoodie“ Ein Pullikleid in A Form für Mädchen und eine lässige Jungsvariante.
Für besonders schmale Kinder findest Du hier die extra Variante für Mädchen und Jungen.
Das Schnittmuster könnt ihr euch kostenlos bei alles-fuer-selbermacher runterladen, und bei mir gibt es die Anleitung zum Schnittmuster mit Bildern.
So, der Nervkram ist erledigt, legen wir los :)
Der Stoffverbrauch beträgt bei einer Stoffbreite von 130cm ca:
Hoodie Girls
80-86 ca 79 cm
92-98 ca 88 cm
104-110 ca 100 cm
116-122 ca 120 cm
Hoodie Boys
80-86 ca 79 cm
Zusätzlich braucht ihr noch ca 25 cm Bündchen und eventuell einen Stoff für den Mittelstreifen der Kapuze. Die Nahtzugabe ist im Schnittmuster bereits enthalten und es sollten dehnbare Stoffe wie Jersey verwendet werden. Bei sehr dickem Sweat kann eventuell eine Nummer größer genäht werden.
Zusätzlich solltet ihr einen Stift zum Markieren haben, sowie einige Stecknadeln. Genäht wird entweder mit einem elastischen Zickzackstich und einer Jerseynadel, oder mit der Overlock.
Zunächst das Schnittmuster ausdrucken (achtet bitte darauf, das ihr „keine Seitenanpassung“ auswählt, also die Größe 100% beträgt), ausschneiden, zusammenkleben und die Markierungen auf die zurechtgeschnittenen Stoffstücke übertragen. Das erleichtert das Nähen später sehr und ist gerade für ungeübte Näherinnen eine große Erleichterung. Bitte achtet darauf, dass die Teile der Innen- und Außenkapuze jeweils gegengleich zugeschnitten werden (weiter unten auf dem Bild auch zu sehen).
So sieht es nun aus… Könnte schon eine Kapuze sein :) genau so mit der Innenseite der Kapuze verfahren und beide Teile erst einmal zur Seite legen.
Die Ärmel… Eigentlich einer meiner „mag-ich-nicht“ Schritte, aber mit den Markierungen war es super einfach. Also, im Bild oben links liegen Vorder- und Rückteil auseinandergefaltet vor euch, die rechte Seite schaut nach oben, ebenso wie die rechte Seite des Armes. Die Nadeln zeigen die Markierungen an. Nun wird die rechte Seite des Armes auf die rechte Seite des Vorder- und Rückteils festgesteckt. Oben rechts seht ihr, dass ich ziemlich viele Nadeln benutzt habe, so kann nichts verrutschen. Immer wieder schauen ob die Markierungen auch aufeinander treffen. Festnähen und es sieht schon ein bisschen wie ein Pulli aus… Mit der anderen Seite genau so verfahren.

Nehmt nun die beiden Zuschnitte für das Bündchen. Legt die langen Seiten eines Stücks jeweils rechts auf rechts und näht sie zusammen. Mit beiden Schnitteilen so verfahren.
Nun stülpt ihr die Stoffschläuche jeweils ineinander, sodass sie nur noch halb so lang sind. Unten im Bild sieht man vorne im Bild wie es hinterher aussehen soll und hinten wie es bis jetzt aussieht (links) und wie links auf links den Schlauch schon etwas umgestülpt ist (rechts).
Dafür das Ripsband entweder auf einem Teil der Kapuze knapp mit einem Gradstich festnähen und dann die beiden Kapuzenteile rechts auf rechts aufeinander aufeinanderlegen, oder ihr steckt das Band einfach mit zwischen den beiden Stoffstücken fest, ohne es vorher zu fixieren.
Die Kapuze wird jetzt rundherum zusammengenäht. die untere Kante bleibt dabei offen, die wird gleich an den Pullover angebracht.
Die untere Kante des Hoodies könnt ihr entweder mit einem Jerseyschrägband oder einem Rollsaum abschließen. Ich bin noch unentschlossen, daher hier Bilder der „Rohfassung ohne Kind“ ;)
Ich hoffe euch gefällt das Schnittmuster und die Anleitung?
Nadine und ich sind auf jeden Fall seeeehr gespannt auf eurer Werke und würden uns wahnsinnig doll freuen, wenn ihr Lust habt hier eure fertigen Werke des Schnittmusters zu posten – wir sind doch so neugierig ;)
Habt einen super schönen Tag – ich hol mir mal noch einen Kaffee :)
Liebste Grüße,
Ricarda
19. Dezember 2013 um 7:38
wow Ricarda !!! Super schön geworden ! 1000 Dank dafür, liebe Grüsse und eine tolle Weihnachtszeit !
Andrea
19. Dezember 2013 um 8:50
supertoller hoodie ,super nett von euch ,danke für die nachtschicht .
19. Dezember 2013 um 7:52
Seid ihr denn verrückt?!*!!
Danke danke danke!:-*!
Ein schönes Weihnachtsgeschenk!
ich freue mich!Liebe Grüße Tina
19. Dezember 2013 um 7:52
Vielen.vielen Dank ihr Lieben, für die kostenlosen SM und die Anleitung dazu!
Du hast dir deinen Kaffee total verdient!
Wie immer ist die Anleitung super beschrieben und toll bebildert!
<3 Nadja
P.S.: Vielleicht magst du mal auf meinem Blog vorbei schauen: http://www.naehenmitfraeuleinfingerhut.blogspot.de
19. Dezember 2013 um 8:58
Sehr cool ihr 2 !!! Vielen lieben Dank dafür!
<3
19. Dezember 2013 um 9:16
WOW DANKE ♥
glg andrea
19. Dezember 2013 um 8:47
Ein tolles Schnittmuster, danke. Werde mich am Wochenende mal dransetzen.
LG
Ulla
19. Dezember 2013 um 9:48
das ist ja irre.. einfach für lau ein so geniales sm? :-) tausend dank !!
de Beschreibung zum annähen der kapuze ist vielleicht ein wenig irreführend (Die Innenkapuze zeigt dabei nach außen, die Innenkapuze zur rechten Seite des Pullis.) ist das so beabsichtigt? ;-)
ich findedie Anleitung sehr gut und verständlich geschrieben – herzlichen dank dafür!!
19. Dezember 2013 um 9:54
Oh man danke! :) Ich sag doch – Nachtschicht, lach. Es müsste so zwei Uhr gewesen sein als ich das geschrieben habe, danke das du mich drauf hingewiesen hast :D Ist jetzt nachgebessert ;)
Liebe Grüße,
Ricarda
20. Dezember 2013 um 8:36
Ich kam mit der ersten Aussage super gut parat und hab’s so auf Anhieb hingekommen… Die andere Beschreibung kapiere ich jetzt noch nicht :D
Danke für den „Fehler“ beim ersten mal :)
Liebe Grüße
19. Dezember 2013 um 9:10
Bis jetzt finde ich die Anleitung verständlich…mal schauen wie es bei der Umsetzung aussieht. Das nenn ich mal Teamwork. Schnittmuster auf Facebook, Anleitung im Blog *lach*
LG Kerstin
19. Dezember 2013 um 10:14
WOW! Erst einmal schieb ich dir einen virtuellen Kaffee rüber mit extra viel Milchschaum. Und dann tausend Dank für das tolle SM!!! Ihr seid sooooo klasse.
So, und jetzt geh ich mir dein Tutorial zu den MugRugs anschauen. :)
Hach ja, Weihnachten ist doch schön. :)
Liebe Grüße
Jasmin
19. Dezember 2013 um 9:32
*Kaffe rüber schieb* Mensch Ricarda… So ein toller Schnitt. Ich werd mich ganz bald ans Nähen machen. Die einzelnen Schritte hast du doch super beschrieben. Was mir fehlt ist eine „geeignetes Material“-Liste.
Alles Liebe
Denise
19. Dezember 2013 um 9:48
Vielen lieben lieben Dank!!!
Das ist -für mich- ein schönes Weihnachtsgeschenk ;)
Frohes Fest und guten Rutsch
LG Silke
19. Dezember 2013 um 11:01
Ihr seid verrückt :) <3lichen Dank für das schöne SM und die Anleitung. Und das auch noch für einen warmen Händedruck *hach*. Euch allen einen wunderschönen Tag :)
19. Dezember 2013 um 12:05
Daaaaaaanke für das tolle Schnittmuster und die tolle Erklärung!
19. Dezember 2013 um 12:16
Das ist ja eine tolle Adventskalenderidee :) Danke!
19. Dezember 2013 um 12:34
Vielen Dank für die tolle Anleitung und das SM. Ihr seid spitze! Kann man unten auch ein Bündchen annähen? Finde ich bei Jungs immer schöner.
19. Dezember 2013 um 13:24
Klaaar :) Das ist gar kein Problem :)
19. Dezember 2013 um 12:32
Vielen Dank für das tolle Schnittmuster und die Anleitung!
LG Steffi
19. Dezember 2013 um 13:02
*WOW* Vielen Lieben Dank für diesen Schnitt!!! Denn werde ich auf jeden Fall noch vor Weihnachten ausprobieren!!!
GLG Dany
19. Dezember 2013 um 15:37
danke fuer’s tutorial und das SM. ich freu mich schon auf’s ausprobieren!
19. Dezember 2013 um 14:57
das ist ja klasse….vielen lieben Danke für diesen tollen Schnitt….das wird mein Projekt zwischen den Jahren.
Bella
19. Dezember 2013 um 15:17
Dankeschööön für den tollen Schnitt, habe ich gleich auf meine to-sew-Liste gesetzt :)
LG Franziska
19. Dezember 2013 um 16:18
Vielen lieben Dank! Ich werde dann mal meine Enkelchen benähen!!!
19. Dezember 2013 um 18:07
Sobald der Mann gleich mit den Hunden rausgeht…schmeiße ich den Drucker an!!! *hihi*
VIELEN LIEBEN DANK IHR BEIDEN!!!!!!!!!!!!!!
Allerliebste Grüße, Doris!
19. Dezember 2013 um 18:40
Wow…super..das ist mal ein Weihnachtsgeschenk an mich.
Da werd ich mich doch am Wochenende gleich mal dran setzten..Vielen lieben Dank!!!!
19. Dezember 2013 um 18:56
Wow, vielen Dank. Das ist ein tolles Weihnachtsgeschenk. Da habe ich jetzt was womit ich mein Enkelchen benähen kann :-)
LG Manuela
19. Dezember 2013 um 19:50
Herzlichen Dank fürs Freebie.
Liebe Gruse aus die Niederlande von Janny.
19. Dezember 2013 um 21:52
Ganz lieben Dank, hatte ich vorhin vergessen und ich finde, wenn Ihr schon ein kostenloses Schnittmuster für uns habt, ist es das mindeste Danke zu sagen und nicht einfach nur runterladen *räusper
wünsche Euch ein wunderschönes Weihnachtsfest
*knutscha
scharly
20. Dezember 2013 um 10:22
Super Anleitung! Vielen Dank!! Christina
20. Dezember 2013 um 9:45
Ein wirklich, wirklich , wirklich tolles Schnittmuster !! Vielen Dank !
20. Dezember 2013 um 22:43
Total schönes SM und tolles tutorial!
Wollte ich mir gleich ausdrucken, um zwischen den Jahren zu nähen..
Allerdings hab ich jetzt eine Frage: bei mir ist die Druckereinstellung auf „hochformat“, damit wird jedes Blatt nur halb bedruckt… kann das stimmen? (In meiner Version beim Download gab es auch keine Möglichkeit, das Seitenverhältnis zu bestimmen..)
Gibt es eine Möglichkeit zu kontrollieren, ob die Druckgröße stimmt, evtl über cm-Kästchen?
Danke für eine Hilfe, ich würde so gerne gleich anfangen :))
23. Dezember 2013 um 17:39
Das hat wenn etwas mit den Druckereinstellungen dirket am Drucker zu tun :)
Aber probiere doch dann bitte einmal Querformat aus. Manche Drucker erkennen das anscheinend nicht automatisch.
20. Dezember 2013 um 23:00
… ach ja, und was ist eigentlich „Ripsband“ – sieht sehr schön aus, aber wie/wo bekomme ich das?
(Merkt man, dass ich noch nicht so lange nähe? ;)) )
LG,
23. Dezember 2013 um 17:35
Das ist etwas festeres, nicht dehnbares, gewebtes Band. Um es ganz doof zu sagen eine Mischung aus Webband und Gurtband irgendwie :) Sonst schau gern mal hier http://www.alles-fuer-selbermacher.de/index.php?route=product/search&filter_name=ripsband
21. Dezember 2013 um 0:02
Danke für die viele Mühe und die tolle Anleitung…. Die Anleitung per PDF wäre suuuuper klasse, find es so ein bisschen umständlich zum Ausdrucken….ich als Anfängerin brauche die Anleitung eher direkt neben der Nähmaschine….
Wünsche wundervolle Weihnachten und einen behutsamen Rutsch :o)
lg
Yvonne
23. Dezember 2013 um 17:34
Hallo yvonne,
leider ist das technisch zur Zeit nicht möglich. Musst es leider so ausdrucken :)
Liebe Grüße,
Ricarda
21. Dezember 2013 um 21:06
Wow … wie toll .. den werde ich gleich umsetzen … vielen lieben Dank :)
22. Dezember 2013 um 10:40
toll!!! Danke dafür <3
22. Dezember 2013 um 11:16
ja herzlichen dank für den schnitt, muss ich mir unbedinkt merken und wenn zeit ist wird nach dem schnitt genäht. liebe grüsse von der insel rügen, mandy
22. Dezember 2013 um 13:22
Vielen lieben Dank, für die Schritt für Schritt Anleitung.
Das ist genau das, war ich gesucht habe….
Ich wünsche euch ein frohes Fest.
24. Dezember 2013 um 15:07
Vielen Dank für dass super sm. Ich weiß nur nicht muss ich nahtzugabe machen oder ist es bereits berücksichtigt? Ich nähe noch nicht lang und bin super unsicher. Danke
24. Dezember 2013 um 15:23
Ist schon enthalten ;)
25. Dezember 2013 um 15:36
Vielen lieben Dank für das schöne ebook. Schon genäht für meine große Tochter in 104. Es ist süß, wächst aber auch noch sehr lange mit. Lg und danke Anja
28. Dezember 2013 um 15:46
Danke für das tolle SM und die Anleitung. Ich mach mich dann mal ans Werk.
28. Dezember 2013 um 20:17
vielen dank für das schnittmuster, habe es heute genäht für meine kleene in gr 104/110
sieht klasse aus und mausi wills gleich morgen anziehen…. hab es aus fleece genäht, die bü dchen und und kaputzeninnenseite aus streifenjersey, ausserdem hab ich noch eine känguruhtasche draufgenäht, die liebt sie… vielen dank nochmal, davon mach ich mehr… :)
guzen rutsch und alles gute fürs neue jahr… macht weiter so…
liebe grüsse jessi l.
29. Dezember 2013 um 0:08
Hallo Ihr Lieben!
Leider funktioniert die Weiterleitung für die SM (verschiedene Größen) nicht zur Seite Alles-fuer-Selbermacher! Jetzt hab ich diese tolle Anleitung und leider nicht die Schnittmuster! :(
Liegt es nur an meinem PC?
Danke für diese tolle Anleitung und für Eure Antwort!
Liebste Grüße Sandra
29. Dezember 2013 um 1:19
Huhu Sandra, wir hatten vorhin leichte Probleme mit der Seite, jetzt führt der Link aber wieder dahin wo er hin soll :)
Liebe Grüße,
Ricarda
2. Januar 2014 um 22:45
Vielen Dank für diesen tollen Schnitt! Ich hab inzwischen schon zwei für unser Muckelinchen genäht :-)
Hier ist einer davon:http://carohonk.blogspot.de/2014/01/ein-engel-hoodie-in-action.html
Ganz liebe Grüße
Caro
3. Januar 2014 um 1:20
Eben erst entdeckt – vielen, vielen Dank für den Schnitt und die tolle Anleitung!! Wenn ich ein bissi mehr Luft habe, dann werde ich sofort loslegen.
Liebe Grüße
Dany
5. Januar 2014 um 22:36
Danke danke danke danke danke!!!!!
Vielen Dank für dieses tollfe Freebock!
Alles super erklärt! Auch für mich als Anfängerin gut machbar gewesen! Die Größen stimmen nicht ganz, aber irgendwas ist ja immer! ;-) DANKE!!
8. Januar 2014 um 15:19
Hallo, Lieben dank für das sm, hab es eben genäht bissel geändert, so dass der jungsschnitt mehr wie ein gewöhnliches Sweatshirt rüberkommt. Gefällt dem kleinen Mann besser. Alles Liebe
13. Januar 2014 um 22:35
Ich habe den Hoodie heute auch genäht.Die Größenangaben sind leider sehr utopisch,hab für meinen Sohn,der 122/128 trägt,Größe 92/98 zugeschnitten,weil ich vorher schon gelesen, habe,wie groß die sind und er passt ihm perfekt.Habe aber noch einiges abgeändert.Die Anleitung ist aber super gewesen.
7. März 2014 um 15:37
Gestern Abend habe ich beim stöbern deine Seite gefunden, und ich bin begeistert. Habe heute den ganzen vormittag daran gesessen den Hoodie zu nähen, und er ist toll geworden. selbst mit fleece kuschelig warm :D Ich war so begeistert das ich den Hoodie am liebsten halbfertig meiner klein angezogen hätte ;) Vielen DAnk für das freie Schnittmuster.
22. März 2014 um 17:55
Danke für das SM. Werde den Hoodie für meine Enkelin zum rumtoben nachnähen.
Danke
27. April 2014 um 15:57
Irgendwie finde Ich den Schnitt nicht mehr :( Entweder bin ich zu blöd oder er ist nicht mehr online….
28. April 2014 um 14:26
Magst du einmal hier schauen? :) http://www.alles-fuer-selbermacher.de/index.php?route=product/category&path=337 ganz oben, und dann bei dem großen Bild mit den Pfeilen nach rechts oder links klicken, dann kommt der :)
28. April 2014 um 15:48
Oh, thx, hab es gefunden. Jetzt muss ich nur noch den Schnitt vergrößern, damit er mir passt.
18. Mai 2014 um 22:22
Hallo!
Ich bin gestern auf Deinen Blog gestoßen und total begeistert. Leider finde ich nur ebenfalls das Schnittmuster für den Hoodie und auch für die Tunika nicht. Vielleicht hast Du noch einen Tip für mich?
Ansonsten freue ich mich schon auf neue Beiträge und verfolge Deine Seite! Liebe Grüße Julia
19. Mai 2014 um 10:12
Danke Julia, das freut mich total!
Magst du einmal hier schauen? :) http://www.alles-fuer-selbermacher.de/index.php?route=product/category&path=337 ganz oben, und dann bei dem großen Bild mit den Pfeilen nach rechts oder links klicken, dann kommt der :)
19. Mai 2014 um 20:46
Vielen Dank für Deine schnelle Antwort. Ich habe die Schnittmuster jetzt endlich gefunden – über den Laptop war es kein Problem!
Ich freu mich sehr und bin gespannt, wann ich zum Nähen komme!!
Alles Liebe Julia
27. Mai 2014 um 20:02
Hallo,
ich freue mich, dass ich auf eure Internetseite aufmerksam gemacht wurde (YouTube: Das Haus mit dem Rosensofa).
Ich finde Euren Hoodie ganz toll. Ich habe nur ein Problem: Ich möchte den Hoodie gerne für mich selber nähen (ich habe keine Kinder) aber dafür benötige ich eine Anleitung für Erwachsene (und dann habe ich leider auch noch zu viel auf den Rippen!!!). Wäre es möglich, dass ihr eine Anleitung für uns Erwachsene erstellt?
Ganz herzlichen Dank im Voraus
28. Mai 2014 um 8:39
Hallo!
Leider sind Schnittmuster für Erwachsene deutlich aufwändiger und schwieriger zu erstellen – die Pass- und Körperformen sind da einfach zu unterschiedlich :)
Aber es gibt ein paar tolle Hoodie Schnittmuster zu kaufen, zum Beispiel ganz neu von Pattydoo oder von Allerlieblichst, die sind wirklich toll!
Liebe Grüße,
Ricarda
28. Mai 2014 um 20:15
Hallo und vielen Dank für die schnelle Antwort. Schade, aber das habe ich mir fast schon so gedacht.
Dann wenigstens etwas anderes: Ich finde deinen Blog ganz toll. Außerdem finde ich dich total hübsch und du hast tolle Beine. Deine Fotos sind der Hammer (ich fotografiere auch gerne. Habe aber leider keine Profikamera. Außerdem habe ich mal einen Berufsfotografen kennengelernt. Er hat die Messlatte verdammt hoch gehangen. Übertroffen hast du ihn nicht, aber jetzt müsst ihr euch einen Platz teilen ;-)). Habe ich etwas vergessen? Oh ja, jede Menge: Du lebst echt toll. Nicht mein Stil aber zu dir passt er. Ich finde deine Kommentare und dein Selbstbewusstsein echt klasse. Und du kannst wirklich toll nähen (du hast echt tolle Ideen (Postrahmen)).
Das musste ich mal loswerden (ich hoffe ich habe an alles gedacht?!).
Mach weiter so und ganz herzlichen Dank, ich werde öfter mal in deinem Blog stöbern
2. Juni 2014 um 11:13
Oh da bin ich ein bisschen doll rot geworden! Ganz lieben Dank für deine lieben Worte! Und gerade die Beinchen find ich immer eher Richtung „Nilpferdchen“ ;)
Ich freu mich tierisch über deinen Kommentar!
15. Juni 2014 um 16:34
Hallo Ricarda,
also wenn du meinst, dass du kleine Nilpferdchen hast, was habe ich dann erst? Beine des Planetariums? Du kannst dich wirklich glücklich schätzen!!!
Ach so, kennst du denn eigentlich den holländischen Stoffmarkt und das Stofflager in der Papenreye?
Ich wünsche dir einen tollen Sommer und grüße dich herzlichst, Tanja
25. Juni 2014 um 17:24
Halo, danke für das tolle SM. Ich vertreibe mir fleissig die Zeit mit Nähen während meiner Schwangerschaftspause. Hab nur ein kleiner verstehen- problem: schneide ich den Stoff bis zur gestrichelten Linie, so dass ich wie auf dem Bild die Markierungen sehe oder schneide ich den Stoff bis zur duchgezogenen Linie und ist die Differenz dann die Nahtzugabe? LG Arlette
22. August 2014 um 11:50
Hi, vielen Dank für die tolle Anleitung. Ich habe gestern den Jungen-Hoodie genäht, war völlig unproblematisch. Noch ein paar Eingriffstaschen dazu und fertig. Nur die Kapuze ist leider nicht groß genug für den Dickkopf meines Sohnes – die Höhe und auch die Tiefe reichen leider nicht aus – wenn er sie jetzt auf hat, zieht sich der Pulli hinten hoch in Richtung Kopf und der Rand liegt auch nicht um das Gesicht, sondern eher auf der Linie der Ohren. Ihn stört es aber nicht, ich werde weiter nach einem schönen Hoodieschnitt suchen.
29. August 2014 um 22:17
tolles Schnittmuster – aber leider nur bis zur 122 :-( bräuchte ne 134….
31. August 2014 um 8:47
danke für die tollen Schnittmuster.
werd den Hoodie gleich einmal ausprobieren….
3. September 2014 um 9:49
Wollte eigentlich schon lange mal einen großen Dank hinterlassen! Aus dem Schnitt habe ich schon zur Faschingszeit mit Änderungen ein Schafskostüm für meine Maus zum Fasching bei der Tagesmutter gebastelt. (Einfach Ohren an die Kapuze, Ärmel weg lassen und unten ein Bündchen dran, damit das Schaf auch etwas rundlich wird) Ging echt super, sodass ich bis jetzt noch einige für den Herbst gebastelt hab. Es werden weitere folgen.
23. September 2014 um 9:39
Genialer Schnitt, für meinen Zwerg is allerding die Kaputze auch etwas knapp, die nächste mach ich dann größer ;)
Danke für die Mühe, der kleine fand in auch total coool und hat ihn sofort angezogen. Lg
28. Oktober 2014 um 10:06
Toller Schnitt! Ich habe damit jetzt das Oberteil für das Monsterkostüm für Halloween genäht :) Meinem Sohn gefällts!
Eine Frage: Wie vergrößere ich den Schnitt? Ich denke, ich muss sicher für meinen Großen (146/152) auch noch einen Hoodie nähen, gibt es eine „Richtlinie“, um wieviel ich den Schnitt länger/ breiter machen muss?
31. Oktober 2014 um 2:04
Wunderschönen guten Abend =)
Ein echt toller Schnitt und vielen dank für diesen Aufwand!
Habe mich auch gleich ran gemacht und nun eine Frage, gibt es für die Bündchen auch ein Schnittmuster? Oder wie Briet müssen diese sein? Eine Antwort wäre super =)
Weiter so!
Liebe Grüße
3. Dezember 2014 um 13:34
Gibt es das Schnittmuster auch in größer? 128/134 oder 140/146? Leider ist 116/122 schon zu klein für meine Große und sie möchte auch so einen tollen Pullover wie ihre kleine Schwester! Und Mama ist ratlos!!!
3. Dezember 2014 um 17:12
Huhu! Leider nicht – allerdings habe ich es selber schon für meine Nichte in 128 vergrößert und dabei einfach das doppelte an Nahtzugabe genommen. Allerdings weiß ich nicht, wie es ist, wenn man es noch weiter vergrößert :)
9. Dezember 2014 um 12:41
Nicht gerade Anfängerfreundlich die Anleitung…. kurz und knapp. Schade. Gibt’s irgendwo eine andere Anleitung?
10. Dezember 2014 um 8:00
Huhu, was fehlt dir denn bei der Anleitung? Nein es gibt nur diese eine, kostenlose Anleitung :)
10. Dezember 2014 um 16:28
Hallo, generell ist sie ja gut…nur halt wie ich es extra geschrieben habe „Nicht gerade Anfängertauglich“, eine Anfängertauglichere hätte es mir nur leichter gemacht. Aber ich habe es trotzdem hingekommen.
Eine Frage habe ich da…. das SM fürs Bündchen ergibt bei mir nachher einen riesenbund…sehr lang und viel zu breit… habe das sm im bruch geschnitten. Oder was bedeutet in diesem Falle „Umbruch“ ? Hab nun welche frei Schnauze drangemacht. Passt auch zum Glück hihi
danke vielmals und eine Anmerkung hätte ich vielleicht fürs nächste Mal..ich hätte es fürs Auge einfacher gefunden wenn der Anleitungsstoff sich links uns rechts etwas mehr unterscheidet als der Graue…ansonsten supi danke
7. Januar 2015 um 12:35
Das mit dem Stoff (grau) stimmt total :) Wegen dem Bündchen schaue ich mal, danke :)
27. Dezember 2014 um 23:21
Hi. Die Anleitung ist super Anfängerfreundlich. Ich liebe es wenn es funktioniert. Vielen Lieben Dank.
28. Dezember 2014 um 15:08
Das schnittmusster ist schon da und nähen werde ich den hoodi auf den Fall und freue mICH SCHON SEHR darauf stoff kaufen und los gehts Danke für das Tolle Schnittmusster
9. Januar 2015 um 19:23
das schnittmuster kann ich leider nicht herunterladen – der link fehlt bzw ist da aber da bekomm ich leider nichts!
schade ich hätte das shirt so gerne genäht , vielleicht kannst du mir helfen!
9. Januar 2015 um 20:54
Schaust du auf einem Handy? Da kann es sein, dass man es nicht sieht :) auf dem PC ist unter dem Bild links der Link mit den Größen :)
23. Januar 2015 um 13:21
Hallo!
Ich bin noch Anfängerin und wollte nun meine erste Kapuze nähen.
Leider ist weder auf dem Schnittmuster noch bei der Beschreibung geschrieben, dass man 2 Kapuzenteile so ausschneiden soll wie beim SM aber halt auch 2 Teile Spiegelverkehrt.
Das ist sehr ärgerlich. Du hab ich hier 4 gleiche Teile… Habe von dem Stoff auch nicht mehr genug es richtig zu machen. Nun überlege ich ne Lösung.
Vielleicht ändert ihr das nochmal? (Oder bin ich nur zu blind)
Lg Nadine
23. Januar 2015 um 18:38
Danke für den Hinweis! Habe es eben ergänzt. Danke :)
1. Februar 2015 um 19:02
Hi, euer hoodie ist total toll zu nähen und für Anleitung ist sehr verständig. Vielen Dank…er ist toll geworden…und es war mein erster! leider kann ich hier kein Bild anhängen…
4. Februar 2015 um 21:19
Hallo Ricarda,
vielen Dank für die Anleitung. Eine Frage habe ich noch: Wie breit ist das Ripsband, das du genommen hast?
Viele Grüße
Kerstin
6. Februar 2015 um 12:02
Liebe Kerstin, puh – da hast du mich jetzt kalt erwischt :) Das weiß ich leider nicht mehr und aus dem Pulli ist meine Nichte schon rausgewachsen ;) Aber wenn ich raten müsste, würde ich sagen 1,5-2cm :)
5. Februar 2015 um 15:46
Viiiiiiiiielen Dank für die Spitzen Beschreibung!! Bin eine tooootale Nähanfängerin und Dank dir bin ich jetzt gerade soooo stolz auf mein Meisterwerk!! Danke für deinen Aufwand und die vetständliche Anleitung!!
18. März 2015 um 20:14
Hallo! Freu mich schon aufs nähen! Tolles sm! Wenn ich die Kapuze aber ohne farbigen Mittelstreifen will, kann ich das in 2 Teilen zuschneiden? Wie viel muss ich als nahtzugabe abziehen?
Danke!! Lg julia
20. März 2015 um 12:53
Liebe Julia, ja kannst du, dafür einfach die Hälfte des Mittelstreifens bei den beiden anderen Teilen jeweils dazu geben, minus 0,75cm :)
21. März 2015 um 12:06
Erst einmal lieben Dank für die tolle Anleitung und das Schnittmuster. Mittlerweile habe ich den Hoodie für meinen Sohm schon dreimal genäht, Einmal mit Sternen in Fleece (das war der erste Versuch und ich hab stoffreste verarbeitet) dann sweatstoff mit Sternchen, da hab ich die Länge der Ärmel etwas angepasst und das ganze Kleidungsstück kürzer gemacht. Sieht richtig cool aus. Und dann hat Söhnchen sich mit meiner Freundin noch einen stoff mit Haien ausgesucht und stolz verkündet „Mama, Pulli“. Er ist knapp zwei, weiß jetzt schon was er will, ich glaub das wird noch heiter :-),
Der Schnitt ist absolut toll, kann gut angepasst werden und war fast eines meiner ersten Kleidungsstücke die ich genäht habe. Einfach toll und dafür wollte ich einfach mein ein großes danke los werden.
23. März 2015 um 13:28
Danke Mel! Das freut mich ganz doll :)
26. September 2015 um 6:26
Vielen lieben Dank für’s kostenlose Schnittmuster!
5. April 2016 um 11:38
Sehr schöne Anleitung!
Leider ist das Schnittmuster nicht wirklich zu gebrauchen. Man kann zwar eine Größe auswählen, aber nicht überprüfen ob sie stimmt. Denn es fehlt einfach das Kontrollquadrat. Das ist echt schade! Auch weiß man nach dem drucken einfach nicht so recht, was zusammen gehört. Das ist alles sehr undeutlich. Da gibt es viel Verbesserungsbedarf. Im Netz sind einige Schnittmuster, ebenso kostenlos, aber viel viel besser gemacht.
Ansonsten wirklich gute Sache!
LG
6. April 2016 um 7:14
Vielen Dank für Deinen Beitrag :)
19. August 2016 um 13:53
Guten Tag
Ich finde die Anleitung zu diesem Hoodie Kaputzenpulover einfach super. Nur leider finde ich dass Schnittmuster unter dem Link nicht. Währe es ev. möglich dass mir jemand das Schnittmuster per Mail zu sended, so dass ich es runterladen und ausdrucken kann. Wäre sehr dankbar, da ich sehr gerne nähe und gerne malwas neues ausprobieren würde.
Liebe Grüsse
Sarina
19. August 2016 um 15:43
Liebe Sarina,
wenn du auf den Link gehst, gibt es oben neben dem großen Bild ein kleines Fenster, wo Du das Schnittmuster auswählen kannst.
31. Oktober 2016 um 8:41
Hallo,
vielen Dank für das wunderschöne Schnittmuster und die tolle Anleitung!
Ich vermisse allerdings eine Größentabelle! Kann ich die noch irgendwo bekommen?
Also, eine Tabelle in der ich, nach den Maßen meiner Kinder (Brust, Taille….) schauen kann, welche Größe ich am besten nähe. Bevor ich tollen Stoff anschneide und dann ist es nachher zu eng.
Es wäre super, wenn ich hierzu noch Angaben bekommen könnte! Auch für die Jungenversion!
Nette Grüße, Nicole
31. Oktober 2016 um 14:54
Liebe Nicole,
leider gibt es für die kostenlosen Schnittmuster keine Größentabelle :)
1. November 2016 um 17:56
Oje, trotzdem Danke für die schnelle Antwort!
26. Mai 2021 um 10:38
Ein wirklich toller Hoodie. Ich glaube den muss ich mir auch nähen.